Foto: Casimiro – stock.adobe.com
Aufgrund der Corona Pandemie sind die Spielpläne in den europäischen Ligen vollgepackt. Einige Mannschaften starten mit weniger als einem Monat Pause wieder in die neue Saison. Da bleibt nicht viel Spielraum für Kaderplanungen und trotzdem werden einige hochkarätige Verpflichtungen gemacht. Insbesondere Italien und die finanziell wiedererstarkte Serie A befindet sich im Fokus der Fußballfans. Und sie werden nicht enttäuscht.
7 Mio. Euro für Zlatan
So kann der AC Mailand mit der nächsten Transfermeldung punkten. Die AC Verantwortlichen bestätigen die Vertragsverlängerung von keinem geringeren als Zlatan Ibrahimovic (38). Der Ausnahmestürmer verlängert seinen Vertrag und bleibt den “Rossonieri” eine weitere Saison erhalten. Das lässt sich Mailand 7 Millionen Euro kosten. Ibrahimovic kehrte in der vergangenen Winterpause, nach seinem Weggang 2011, zum AC Mailand zurück und konnte insgesamt 11 Tore erzielen. Davon alleine 7 Tore nach der Corona-Pause.
Immobile bleibt in Rom
Wie der AC Mailand hat auch Lazio Rom mit seinem gestandenen Stürmer verlängert. Ciro Immobile (30) bleibt den Laziali bis 2025 erhalten. Immobile, der auch für Borussia Dortmund in der Bundesliga auflief, erzielte letzte Saison insgesamt 39 Tore für die Römer. Alleine 36 davon in der Serie A, das ihm den Goldenen Schuh bescherte. Dabei verwies Immobile Robert Lewandowski (32) und Christiano Ronaldo (35) auf die Plätze. Kaum verwunderlich, dass viele europäische Teams Jagd auf ihn machten. Umso erleichterter hörte sich Lazios Pressesprecher Stefano De Martino nach der Vertragsunterzeichnung an: “Das ist für uns ein wichtiges Resultat, denn andere wichtige Klubs hatten sich für ihn interessiert. Mit diesem Vertrag hat er beschlossen, sich für den Rest seiner Karriere an uns zu binden.”
McKennie zu Juve
Natürlich ist auch Dauermeister Juventus Turin auf dem Transfermarkt aktiv. Als neuester Zugang konnte Weston McKennie (22) vorgestellt werden. Den Schalker Mittelfeldspieler lässt sich die Alte Dame 4,5 Millionen Euro kosten. Allerdings ist der Transfer nur zur Leihe. Nach einem Jahr müsste Juve dann 18,5 Millionen Euro für einen festen Transfer zahlen, wenn der US-Amerikaner die Verantwortlichen überzeugt. Der 22-Jährige McKennie hatte eigentlich einen festen Platz und Zukunft im Schalker-Mittelfeld. Schalke-Sportvorstand Jochen Schneider stellt allerdings klar, dass die Entscheidung eher eine wirtschaftliche war. “Die Übereinkunft mit Juventus Turin ist nach Gesprächen mit verschiedenen Vereinen die wirtschaftlich sinnvollste für Schalke und die sportlich attraktivste für Weston.” Schalke reagiert damit auf die anhaltende wirtschaftliche Krise in Gelsenkirchen. Schalke war eines der Bundesligisten, die die Corona Pandemie am heftigsten getroffen hatte.
Am 19. September startet die Serie A in die nächste Runde.