Foto: kovop58 – stock.adobe.com
Es ist kein Geheimnis, dass sich der FC Chelsea gerne die Dienste von Kai Havertz (21) sichern möchte. Nun ist es offiziell. Der junge deutsche Nationalspieler schließt sich den Blues aus London an.
Kai Havertz ist einer der vielversprechendsten deutschen Spieler überhaupt. Daher ist es kein Wunder, dass große Vereine um ihn buhlen. Bayer Leverkusen tat alles, um ihn noch halten zu können. Aber die Vergangenheit hat schon oft gezeigt, dass es schwer wird, wenn hochdekorierte Teams aus Europa den Geldbeutel öffnen. Leverkusen Trainer Peter Bosz (56) ließ in der Pressekonferenz vor dem Start in die Vorbereitung über Havertz verlauten: “Ich erwarte, dass er nicht mehr zurückkommt”.
Chelsea zahlt 80 Mio. Euro plus Boni
Nun ist der Deal fix. Verschiedene Blätter aus England melden den Transfervollzug von Havertz. Auch wenn die Vereine den Wechsel noch nicht bestätigen wollten, haben sich beide Seiten für eine Ablöse von 80 Millionen Euro plus 20 Millionen Euro Bonuszahlungen geeinigt. Neben Havertz wird wohl auch Kevin Volland (28) die Rheinländer Richtung Monaco verlassen. Beide Abgänge lassen Bosz vor einer großen Aufgabe stehen: “Eines ist ganz deutlich: Wenn Kevin und Kai gehen, gehen damit mindestens 30 Tore und 30 Vorlagen. Damit verlieren wir 60 Scorerpunkte.”
Der FC Chelsea wiederum verpflichtet den nächsten wichtigen Faktor für das Projekt Meisterschaft. Bisher konnten sich die Londoner mit Hakim Ziyech (27) aus Ajax Amsterdam, Ben Chilwell (23) aus Leicester City, Thiago Silva (35) aus Paris St. Germain und Timo Werner (24) aus RB Leipzig verstärken.
Leipzig sucht neuen Stürmer
Eben dieser Timo Werner fehlt jetzt den Bullen aus Leipzig. Die Leipziger sind wohl auf der Suche nach einem Ersatz in der Türkei fündig geworden. Der norwegische Nationalspieler Alexander Sörloth (24) steht ganz oben auf der Wunschliste von Trainer Julian Nagelsmann (33). Für den türkischen Torschützenkönig (24 Tore) müssten die Sachsen jedoch tief in die Tasche greifen. Ganze 20 Millionen Euro Ablöse soll Sörloth kosten. Der Ausweichkandidat wäre in diesem Fall Milot Rashica (24) von Werder Bremen. Aber da stocken gerade die Verhandlungen. Bremen verlangt 25 Millionen Euro Ablöse für den kosovarischen Nationalspieler, Leipzig ist allerdings bereit nur 15 Millionen Euro zu zahlen.