Nach vier Unentschieden und sechs Niederlagen ist Schalke-Trainer Manuel Baum (41) freigestellt worden.
Nachdem Baum am Anfang der Saison für den Deutsch-Amerikaner Wagner (49) den Trainerposten übernahm, schöpften viele Schalkefans wieder Hoffnung, welche jedoch schnell im Keim erstickt wurde. Nach nur zehn Bundesligaspielen reiht sich Manuel Baum in die lange Liste der unerfolgreichen und gescheiterten Schalke-Trainer ein.
Viele Schalker hatten sich mehr erhofft.
Baum, der als Heilsbringer nach Schalke kam, konnte nie überzeugen und schaffte es, wie auch Wagner nie, die Schalker Mannschaft in die richtige Richtung zu dirigieren. Es fehlte eine klare Linie, ein Plan hinter dem was auf den Platz gebracht wurde.
Ist nur der Trainer Schuld?
Natürlich wiegt die aktuelle Situation schwer auf allen Schalker-Herzen, jedoch nur die Schuld beim Trainer zu suchen wäre zu einfach. Nach dem Abgang Tönnies fehlt der finanzielle Rückhalt und der neue Sportvorstand scheint auch keine klare Linie verfolgen zu können. Spinnt man es mal weiter, ist schon seit Tedescos (35) Zeiten der Wurm drin. Trotz der Vizemeisterschaft 2017 wurde der Trainer nie warm auf Schalke. Der komplette Verein muss sich hinterfragen, sonst sieht man sich der 2. Liga entgegen.
Kann Steevens leben in die Mannschaft hauchen?
Huub Stevens (67), der 1997 den Europapokal mit Schalke gewann und als Eurofighter und legendärer Schalke-Trainer in die Geschichtsbücher einging, übernimmt erneut zwischenzeitlich das Amt des Trainerpostens. Stevens der schon mehrere Male als Notlösung aus dem Ruhestand geholt wurde, wird vorübergehend für die letzten zwei Spiele des Jahres eingesetzt. Was danach passiert ist noch unklar.
In der engeren Auswahl der Nachfolge werden drei Kandidaten heiß gehandelt. Thorsten Fink (53, vereinslos), Dimitrios Grammozis (42, vereinslos) und Friedhelm Funkel (67, vereinslos).
Wichtigstes Spiel des Jahres
Der Zeitpunkt der Entlassung von Cheftrainer Baum ist kein Zufall. Am Wochenende findet ein 6-Punktespiel gegen Bielefeld statt. Der direkte Konkurrent im Abstiegskampf und um den Relegationsplatz liegt mit 7 Punkte (Platz 16), 3 Punkte vor Schalke (Platz 18). Dieses Spiel muss gewonnen werden, sonst liegen bereits 6 Punkte zwischen Schalke und dem rettenden Relegationsplatz.
Ob Schalke mit der Hilfe des Holländers den Anschluss schaffen kann, sehen Sie am Samstag, den 19.12. um 15:30 Uhr live bei Sky.